17.05.2024 | 09:52

„Kafka-Tage“ in Gmünd und České Velenice

Lesungen, Musik, zwei begehbare Denkmäler und mehr ab 6. Juni

Im heurigen Kafka-Jahr zum 100. Todestag von Franz Kafka veranstaltet der Kulturverein Übergänge – Prechody von Donnerstag, 6., bis Samstag, 8. Juni, in Kooperation mit der Franz Kafka Gesellschaft, dem Prager Literaturhaus Pražský literární dům, dem Museum Vysočiny Jihlava, dem Tschechisch-österreichischen Freundschaftsverein u. a. in Gmünd und České Velenice „Kafka-Tage“, die auf die besondere Rolle hinweisen, welche die Grenzstadt v. a. als Ort der Begegnung mit Milena Jesenská in Kafkas Leben gespielt hat. Insgesamt wird die Stadt, aus der er auch eine Ansichtskarte geschrieben hat, in Kafkas Werk über 40 Mal erwähnt; auch seine letzte Fahrt, die Überstellung seines Leichnams mit der Franz Josefs Bahn nach Prag, führte durch Gmünd. 

Gleichsam unter dem Motto „Bitte komm nach Gmünd bestimmt“ (Franz Kafka an Milena Jesenská am 9. August 1920) steht bei den „Kafka-Tagen“ rund ein Dutzend Veranstaltungen auf dem Programm. Eröffnet wird am Donnerstag, 6. Juni, mit Lesungen in den Zügen von Prag (Abfahrt 14.21 Uhr) und Wien (Abfahrt 15 Uhr) nach Gmünd bzw. České Velenice, wo die Züge am Bahnhof um 17.15 Uhr mit Musik begrüßt werden. Ab 19 Uhr liest dann Jürgen Heimlich im Gasthaus Hopferl in Gmünd „Kafka lebt“ und andere Texte. 

Freitag, der 7. Juni, startet um 10 Uhr mit einer Fachtagung im Kulturzentrum Fenix in České Velenice, wo auch ab 14 Uhr ein Video von Jugendlichen zur Liebesgeschichte von Franz Kafka Kafka und Milena Jesenská sowie ab 16 Uhr die Ausstellung „Kafka Stripes“ von Elmar Peintner zu sehen sind. Ab 19 Uhr spielt und rezitiert dann Otto Lechner in der Taverne Perikles in Gmünd Kafka. 

Am Samstag, 8. Juni, führt ein Kulturspaziergang auf Kafkas Spuren ab 14 Uhr durch Gmünd und České Velenice, in dessen Zuge auch in Bleyleben und am Bahnhof von České Velenice zwei begehbare Denkmäler eröffnet werden, die an Franz Kafka und seine Begegnung mit Milena Jesenská erinnern. Die beiden letzten Programmpunkte sind ein Konzert am Bahnhof von České Velenice ab 15.30 Uhr sowie die literarisch-musikalische Tanzperformance „Kafka tanzt“ in České Velenice ab 17 Uhr. 

Nähere Informationen beim Kulturverein Übergänge – Prechody unter 0664/1505348, e-mail office@ild.cc und www.prechody.eu bzw. www.kafka2024.de

Rückfragen & Information

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn Tel.: 02742/9005-12175
Email: presse@noel.gv.at

Landhausplatz 1
3109 St. Pölten

© 2024 Amt der NÖ Landesregierung